Villa Satorius
Das Objekt ist derzeit in der Bauphase.
Tübingen, Hölderlinstraße
Bauherr: Privatbesitz
Erbauungszeit: 1898
Restaurierung: Balkonrestaurierung
Tübingen, Innenstadt
Bauherr: Privatbesitz
Erbauungszeit: 1600/1601
Restaurierung: Komplette Baubegleitung und Schadensuntersuchung der Gesamtmaßnahme und Ausführung der denkmalgeschützten und restaurativen Zimmererarbeiten im Gebäude, sowie die Komplettsanierung des Daches.
Herrenberg-Affstätt, Scheunenumbau
Bauherr: Privatbesitz
Restaurierung: diese Scheunen Objekte befinden sich derzeit in der Bauphase.
Tübingen, Hölderlinturm
Bauherr: Universitätsstadt Tübingen
Erbauungszeit: Ende des 19. Jh.
Restaurierung: Tragekonstruktion des Turmes, sowie abgängie Fachwerkelemente der Außenwände
Tübingen, Hölderlinstraße
Bauherr: Privatbesitz
Erbauungszeit: 1898
Restaurierung: Balkonrestaurierung
Tübingen, Olgastraße
Bauherr: Privatbesitz
Erbauungszeit: 1887
Restaurierung: Dachsanierung bzw. Teilausbesserung des Dachtragwerks
Tübingen, Neckarhalde
Bauherr: Privatbesitz
Erbauungszeit: Grundkonstruktion aus dem 15. Jh.
Restaurierung: Erneuerung des Daches, sowie der tragenden Teile des Dachstuhls
Tübingen, Rathaus Glockenturm
Bauherr: Universitätsstadt Tübingen
Restaurierung: Der Kaiserstuhl wurde am Rathaus abgebaut und in der Werkstatt wieder aufgebaut um die Schäden zu sichten. Der Turm wurde teilsaniert und danach wieder vor Ort aufgerichtet. Die Baustelle wurde im Dezember 2016 abgeschlossen.
Tübingen-Innenstadt, Münzgasse
Bauherr: Privatbesitz
Restaurierung: Baubeginn im April 2015 von der im Jahr 2014 besichtigten Holzkonstruktionen,sowie Dachstuhl der Gebäudeteile, Fertigstellung Juli 2016
Mähringen, Pfarrhaus
Bauherr: Evangelische Kirchengemeinde Mähringen
Erbauungszeit: 1882
Restaurierung: Restaurierung der abgängigen Verschindelung der Fassade
Tübingen, Schwabenhaus
Bauherr: Universitätsstadt Tübingen
Erbauungszeit: 1899
Restaurierung: Teile der Dachkonstruktion, sowie der Dachdeckung
Tübingen, Jugendstilvilla
Bauherr: Privatbesitz
Erbauungszeit: um 1907
Restaurierung: Außenfachwerke inkl. Schnitzarbeiten, sowie Außentreppenanlagen
Linsenhofen, Wirtschaftsgebäude
Bauherr: Bürgerverein Linsenhofen e.V.
Erbauungszeit: Erster Bauabschnitt noch in Untersuchung, Anbau noch in Untersuchung
Restaurierung: Rekonstruktion und Restaurierung des Gesamttragwerks und der Dachhaut (Dachdeckungsarbeiten)
Hechingen, Jagdschloß
Bauherr: Privatbesitz
Restaurierung: Schadensuntersuchung und Sanierung der Kassettenböden Eiche/Fichte
Pfullingen, Wohnhaus
Bauherr: Privatbesitz
Erbauungszeit: ca. 1620
Restaurierung: Energetische Sanierung eines denkmalgeschützten Wohnhauses
Kusterdingen, Klosterhof
Bauherr: Gemeinde Kusterdingen
Erbauungszeit: Scheune 17. Jh.; Haupthaus um 1700; Anbau um 1820
Restaurierung: Schadensuntersuchung der Sichtfachwerkaußenwände Altholz Eiche
Horb-Mühringen, Pfarrkirche
Bauherr: Kath. Kirchengemeinde Horb-Mühringen
Erbauungszeit: Dachstuhl 1704
Restaurierung: des Gesamttragwerks, sowie Dachdeckung
Tübingen, Wohnhaus Ammergasse
Bauherr: Privatbesitz
Restaurierung: Aufarbeiten des vorgesetzten, geschädigten Blendfachwerk aus dem Jahr 1950
Herrenberg, Oberamt
Bauherr: Stadt Herrenberg
Erbauungszeit : 1655
Restaurierung: Schadensuntersuchung und Sanierung der fehlgeschlagenen Sanierung (1996) des abgängigen Außenfachwerks 2008/2009
Kayh, Kirche
Evangelische Kirche in Kayh
Bauherr: Ev. Kirchengemeinde Herrenberg / Kayh
Erbauungszeit des Dachstuhls: ca. 1480
Gesamttragwerks von Dachstuhl, Chor und Schiff 2005, 2006
Kirchentellinsfurt, kl. Schloß
Kleines Schloss, Kirchentellinsfurt
Bauherr: WEG Schlosshof 2
Erbauungszeit: 16. / 17. Jh.
Schadensuntersuchung der abgängigen Außenfachwerks 2003, 2004
Tübingen, Fruchtkasten
Fruchtkasten und Herzogliche Kelter in Tübingen
Rekonstruktion und Restaurierung des Gesamttragwerks 2002/2003 als ARGE zusammen mit Firma Renz (Zimmerei aus Pfullingen)
Ausführung der Bodenarbeiten 2003/2004 als ARGE mit Firma SUWA (Schreinerei aus Tübingen)
2004 ausgezeichnet mit dem “Preis für beispielhaftes Bauen” von der Architektenkammer Baden-Württemberg
Erbauungszeit: 1474 bzw. 1740
Hirrlingen, Kath. Kirche
Bauherr: Katholische Kirchengemeinde Hirrlingen
Erbauungszeit: 1663 und 1770
Restaurierung: Dämmung der Kreuzgratgewölbedecken mit Zellulose